Westfield Überseequartier - Eröffnung
- Bestebueros.Hamburg

- 15. Apr.
- 2 Min. Lesezeit
Das Westfield Überseequartier ist wirklich was Besonderes! Dieses große gemischt genutzte Stadtentwicklungsprojekt in der Hamburger HafenCity hatte heute Nachmittag die Türe für die Öffentlichkeit geöffnet.
Highlights des Standortes:
- Zentrale Lage in der HafenCity, direkt am Wasser
- Gesamtfläche von etwa 419.000 Quadratmetern
- Verbindung zwischen der historischen Innenstadt Hamburgs und der modernen HafenCity
- Eigener Kreuzfahrtterminal, der das Quartier direkt mit internationalen Wasserwegen verbindet (Liegeplatz für Kreuzfahrtschiffe am Chicagokai)
Architektonische Besonderheiten:
- Insgesamt 14 Gebäude, die von renommierten Architekturbüros entworfen wurden
- Markante Fassaden mit verschiedenen Materialien wie Glas, Metall und Naturstein
- Nachhaltige Bauweise mit moderner Energieeffizienz
- Offene Plätze und Promenaden, die den Wasserblick betonen
- Überdacht von 8565 Glasscheiben
- direkt an der Elbe inklusive 2 Officetürme für 4000 Arbeitsplätze.

Am allermeisten freuen wir uns auf die beiden Bürotürme im Westfield Überseequartier, das von Unibail-Rodamco-Westfield entwickelt wurde, als "Luv" und "Lee" bezeichnet
Diese Namen sind der maritimen Tradition Hamburgs entlehnt:
- "Luv" bezeichnet in der Seefahrt die dem Wind zugewandte Seite eines Schiffes
- "Lee" bezeichnet die windabgewandte Seite
Die Bürotürme sollten markante architektonische Elemente des neuen Quartiers bilden und zusammen etwa 4.000 Arbeitsplätze beherbergen. Sie wurden als moderne Arbeitswelten mit flexiblen Grundrissen, großen Fensterflächen und energieeffizienter Bauweise konzipiert.
Zu den zwei Bürotürmen:
- Die Bürotürme sollten ca. 4.000 Arbeitsplätze bieten
- Moderne, flexible Büroflächen mit hohem Tageslichtanteil
- Ausgestattet mit neuester Gebäudetechnik und Digitalisierung
- Beinhalten Gemeinschaftsflächen zur Förderung der Zusammenarbeit
Das Gesamtprojekt umfasst zudem:
- Ein großes Einkaufszentrum mit rund 200 Geschäften
- Gastronomie mit diversen Restaurants und Cafés
- Ein Multiplex-Kino
- Hotels verschiedener Kategorien
- Wohnungen in unterschiedlichen Größen
- Unterirdische Parkplätze

Die 19.650 Quadratmeter großen Luv & Lee-Türme an der Uferpromenade des Viertels sind als inspirierender Arbeitsplatz konzipiert und bieten modernste Ausstattung. Es gibt einen direkten, glasüberdachten Zugang zur U-Bahn. Die Architektur schafft Verbindungen und ermöglicht ein höheres Maß an Kommunikation und Teamarbeit. In den Luv & Lee-Türmen empfangen zudem öffentliche Restaurants ihre Gäste im Erdgeschoss. Die Architektur für die Bürotürme stammt von UNS, einem international ausgerichteten Architektur- und Designbüro mit Sitz in Amsterdam.
Inspirierende Büroflächen
19,6k Quadratmeter
Direkter glasüberdachter Weg zur U-Bahn-Station
Architektonischer Entwurf von UN Studio (Amsterdam)



Kommentare